Schleppleine / Fährtenleine
Ein Schleppleine ist ein gutes Mittel für die Erziehung und Ausbildung eines Hundes. Dabei ist es egal, ob es sich um eine professionelle, z. B. jagdliche Ausbildung handelt, oder ob der einfache Gehorsam gelehrt werden soll.
Hat man den Hund von Welpe an, benötigt man nicht unbedingt immer eine Schleppleine, um Kommandos wie „hier“ oder „komm“ zu üben. Viele Welpen kommen gerne zu ihrem Rudel, weil die große Welt ja doch sehr groß ist.
Ist dem jedoch nicht so, oder der Hund ist bereits älter und die Bindung noch nicht so richtig vorhanden, ist eine Schleppleine oder Fährtenleine die ideale Möglichkeit mit dem Hund zu üben.
Schleppleinen / Fährtenleinen gibt es in diversen Stärken. Diese sollte dem Hund in jedem Fall angepasst sein. Bei der Farbe ist zu bedenken, dass die Leine oft über den Boden schleift. Da wird ein helles Gelb auch mal ganz schnell sehr unschön.
Kleiner Tipp zum Schluss: Da schmale Schleppleinen auch gerne durch Hände „rutschen“ können, wenn der Liebling was interessantes sieht, empfehlen sich Handschuhe oder Fahrradhandschuhe (ohne Finger). Dies verhindert ein Verbrennen der Haut, wenn die Schleppleine zu schnell durch die Hände läuft.